Infos unter admin@wuerttembergisches-blockfloetenorchester.de
Am Sonntag, dem 28. September 2025 spielt das WBO („Württembergisches Blockflötenorchester“) ein Konzert im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen. Wie immer verspricht ein Konzert dieses Klangkörpers Musikgenuss der Extraklasse für alle Fans des Blockflötenorchesterklangs.
Mit seinen ca. 80 Spielern eines der größten regelmäßig probenden Orchestern weltweit, besticht es durch Präsenz und Durchsichtigkeit des Klanges, präzise Artikulation ausgewogene Klangbalance und überzeugende Intonation ebenso wie durch Volumen und Farbenreichtum.
Der hohen Spielfähigkeit der Orchestermitglieder entsprechend, wird ein ungewöhnliches und spannendes Programm vorgestellt. Es beginnt mit einem Ausschnitt aus dem „Ballet des Saisons“ von Jean-Baptiste Lully in einer Bearbeitung des Orchesterleiters Dietrich Schnabel. Der aus Florenz stammende Lully war der Hauptkomponist am französischen Hof unter Ludwig XIV. Seine italienischen Wurzeln in die französische Spielpraxis einbringend, bildet er eine komplett neue Orchesterstilistik aus, die später als „französisches Barock“ bekannt werden soll. Ein relativ neues Werk von Marg Hall ist die „Lyme Suite“. Die schottische Komponistin begann erst für Blockflöten zu schreiben, nachdem sie in den Ruhestand gegangen war und ihre Töpferwerkstatt geschlossen hatte. Dennoch hat sie mittlerweile eines der umfangreichsten Œuvres der lebenden Komponisten für Blockflötenorchester. Besonders zeichnet ihre Orchesterweise der durchbrochene Satz aus, in dem sich Melodien immer durch das gesamte Orchester ziehen, jeder Spieler hat nur ein kurzes Element oder einen kurzen Abschnitt aus dem Gesamtklang zu spielen und erst im Ohr des Zuhörers setzt sich das Werk zusammen. Speziell besticht die Lyme Suite durch ihre fröhliche Leichtigkeit und mitreißende Rhythmen.
Ganz anders, aber nicht weniger beeindruckend ist die „Symphony No.10“ von Stephen Watkins. In einer spätromantischen Stilistik geschrieben, die an die Werke von Ralph Vaughan-Williams erinnert, kommt sie groß und wuchtig daher, mit aufregenden Wechseln von Tempi, Dynamik und Rhythmen, die den Hörer ununterbrochen in Atem halten. Ein lyrischer, passacaglienartiger zweiter Satz, rührt genauso an, wie der dritte Satz, ein fröhlicher Marsch, erheitert.
Beschlossen wird das Programm mit einem „Divertimento“ des Dirigenten Dietrich Schnabel. Geschrieben für das »Scottish Recorder Orchestra« in memoriam seiner Dirigentin Eileen Silcocks, einer lieben Freundin des Komponisten und großartiger Blockflötistin und Pädagogin, stellt die Musik in ihren verschiedenartigen Teilen die reiche Persönlichkeit und vielfältigen Interessen von Eileen Silcocks dar. In einer Passage wird auch ein Choral verarbeitet, dessen Text Trost über den Tod hinweg verspricht und dessen Melodie aus der Feder von Eileen Silcocks stammt.
Es verspricht also ein spannendes und lohnenswertes Konzert zu geben, und ist sicherlich ein großes Vergnügen für alle, die gerne originale Literatur für Blockflötenorchester in einer qualifizierten Interpretation hören.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Musizieren im Blockflötenorchester?
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wenn Sie außer Sopran und Altblockflöte mindestens noch Tenor oder Bass spielen, sich für eine ganztägige Veranstaltung sonntags Zeit nehmen können und Lust haben, regelmäßig in einem großen Orchester (ca. 70 bis 80 Teilnehmer) unter der Leitung eines erfahrenen Dirigenten zu spielen, dann sind Sie hier richtig.
Unsere Probentermine:
2025 23. November
2026 11. Januar
15. März
12. April
10. Mai
18. Oktober
15. November
Probenort:
Musikschule der Stadt Kornwestheim
Stuttgarterstr. 91
70806 Kornwestheim
Beginn 11.45 , Ende 17.45 Uhr. Bitte erst ab 10.30 kommen.
Die Teilnahme am Probentag kostet 45 €, für Schüler und Schülerinnen 25 €. Schüler der Musikschule zahlen 7 €.
Über den Besuch freuen sich:
Annette Bachmann Ulrike Stahl Günther Mohn Dietrich Schnabel
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Konzert : Sonntag, 17. November 2019 - 18.00 Uhr - Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen
17. November 2019, 18:00 Uhr, »Große Musik für symphonisches Blockflötenorchester«
Konzert im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen
Württembergisches Blockflötenorchester, Ltg.: Dietrich Schnabel
Vielversprechend ist das Konzert am 17. November 2019 um 18:00 Uhr im Kronenzentrum
Bietigheim-Bissingen. Unter dem vollmundigen Titel »Große Musik für symphonisches
Blockflötenorchester« ist das renommierte Württembergische Blockflötenorchester (WBO) zu
hören. Das knapp 80 Spieler umfassende Orchester unter der Leitung seines als begabtem
Orchestererzieher bekannten Dirigenten Dietrich Schnabel gilt mittlerweile als eines der besten
Blockflötenorchester Deutschlands.
Das Programm umfasst die Uraufführung eines großen romantischen Klavierkonzertes von
Stephen Watkins, den Klavierpart teilen sich die beiden begnadeten jungen Pianisten Alexander
Schütz und Henning Dong, sowie ein großbesetztes mehrchöriges Werk der späten
Renaissance, das die Trauer Jacobs um seine beiden Söhne Joseph und Benjamin beschreibt.
Ein großformatiges Werk von Sören Sieg, der für seine afrikanischen Rhythmen und Melodien
bekannt ist und zwei lateinamerikanische Tänze des Komponisten David Moses aus
Großbritannien führen das Programm zu der Uraufführung der Flötensinfonie des international
berühmten österreichischen Komponisten Franz Xaver Frenzel, einer großartigen
Auftragskomposition, die extra für das WBO geschrieben wurde.
Ein interessantes, schönes und unterhaltsames Programm das zum Zuhören einlädt.
___________________________________________________________________
Konzert am 23. September 2018 in Bietigheim
Das Württembergische Blockflötenorchester (WBO) unter der Leitung von Dietrich Schnabel ist mit seinen 80 - 100 Musikern das weltweit größte, regelmäßig probende Blockflötenorchester. Unter dem Titel „Von Piccolissimo bis Kontrasubbass“ ist am Sonntag, dem 23. September 2018 um 18:00 im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen das beeindruckende Instrumentarium dieses Klangkörpers zu hören - lauter Blockflöten mit klingender Länge von 12 cm bis knapp 4 Metern. Musiziert werden großformatige Werke, die original für solch eine Besetzung komponiert wurden. Das „Divertimento“ der britischen Blockflötistin Eileen Silcocks lotet mit raffinierten Rhythmen das gesamte menschliche Hörspektrum aus. In „Stolen Glimpses“ vertont der amerikanische Komponist Glen Shannon die Lebensgeschichte einer österreichischen Jüdin, die nach einer abenteuerlichen Flucht über Italien, Palästina und Mexiko nach Los Angeles gelangt, wo sie vor 30 Jahren das dortige Blockflötenorchester gegründet hat. Der deutsche Dirigent und Komponist Dietrich Schnabel führt mit „Circus in Aberdeen“ in ein musikalisches Ambiente voller Artisten, Jongleuren, Tieren, Akrobaten, Clowns und Wahrsagern. Beschlossen wird das Programm mit der Uraufführung der großen romantischen 5. Symphonie des britischen Komponisten Stephen Watkins.
Ein mitreißendes Programm mit echten Leckerbissen, nicht nur für Blockflötisten.
Ein mitreißendes Programm mit echten Leckerbissen, nicht nur für Blockflötisten.Plaktat zum download:
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es werden Werke von Alexander Orologio, Dietrich Schnabel, Steve Marshall, Stephen Watkins und Anton Dvorak gespielt
Eileen Silcocks: Playford Suite 18. April 2010
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Glen Shannon: Württembergoverture 14. April 2013
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Rossini: Overture Italiana in Algeri 1. März 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------